Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) hat ihre Beteiligung an der duagon Gruppe, einem führenden Anbieter von Embedded Electronics für sicherheitsrelevante Anwendungen im Bahnsektor, erfolgreich an die Knorr-Bremse AG veräußert. Der Verkauf erfolgt aus dem Portfolio des DBAG Fund VII. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen. Die DBAG bestätigt, dass der Beitrag zum Nettovermögenswert (NAV) sowie zum Bewertungs- und Abgangsergebnis innerhalb der prognostizierten Erwartungen liegt. Der Exit erfolgt in einem von Herausforderungen geprägten M&A-Markt. Laut DBAG war 2024 nahezu jeder zweite Private-Equity-Exit in Europa ein sogenannter Secondary Buyout. Vor diesem Hintergrund hebt der Verkauf an einen strategischen Investor die besondere Relevanz und Qualität des DBAG-Portfolios hervor. Die erfolgreiche Veräußerung zeigt zudem die Fähigkeit der DBAG, auch in einem veränderten Marktumfeld strategische Käufer zu adressieren.
duagon als Plattform
Seit dem Einstieg der DBAG hat sich duagon durch gezielte Akquisitionen und strategische Weiterentwicklungen zu einem führenden Anbieter von Hard- und Softwarelösungen im Bahnsektor entwickelt. Das Unternehmen agiert in einem strukturell wachsenden Marktumfeld, das durch Digitalisierung, Elektrifizierung und großvolumige Infrastrukturprojekte geprägt ist. Die Bundesregierung plant bis 2029 Investitionen in Höhe von 106 Mrd. EUR in die Schieneninfrastruktur – das entspricht 64 % des gesamten Verkehrsbudgets. Allein 2025 sollen 22 Mrd. EUR für Bahnprojekte bereitgestellt werden. Diese Rahmenbedingungen stärken die Nachfrage nach integrierten elektronischen Systemlösungen wie denen von duagon. Durch die Integration von Unternehmen wie MEN Mikro Elektronik (2018), OEM Technology Solutions (2019) und TechOnRails (2020) konnte duagon seine technologische Bandbreite und internationale Präsenz systematisch ausbauen. Die Buy-and-Build-Strategie formte ein Portfolio, das heute als relevante Plattform für Embedded Electronics im Bahnsektor gilt.
Kompetenz bei Unternehmensnachfolge
Mit dem Exit von duagon setzt die DBAG ihre Reihe erfolgreicher Beteiligungsverkäufe aus dem DBAG Fund VII fort. Zuvor hatte der Fonds unter anderem Beteiligungen an evidia (2021), Cloudflight und Pmflex (beide 2023) veräußert. Die durchschnittliche Performance der von DBAG beratenen Fonds liegt über dem Top-Quartil europäischer Mid-Market-Buyout-Fonds. Ein zentraler Erfolgsfaktor war die DBAG-Kompetenz im Bereich Unternehmensnachfolge. Alle übernommenen Unternehmen waren ehemals inhabergeführt. Die DBAG konnte durch programmatische M&A-Strategien und operative Unterstützung gezielt Wertsteigerungen realisieren.

Als führender Hersteller von Bremssystemen und Systemlieferant für Schienenfahrzeuge ist die Knorr-Bremse AG ein idealer strategischer Partner für duagon. Das Unternehmen soll künftig von der industriellen Stärke, dem globalen Netzwerk und dem Zugang zu neuen Märkten profitieren. Tom Alzin, Vorstandssprecher der DBAG, erklärt: „Der erfolgreiche Abschluss des Investments in duagon unterstreicht unsere Stärke in Nachfolgesituationen und bei der Umsetzung strategischer Buy-and-Build-Konzepte.“ Auch Dr. Michael Goldbach, CEO von duagon, betont die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der DBAG: „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Knorr-Bremse die nächste Wachstumsphase einzuleiten.“
Als Redakteur der Unternehmeredition berichtet Alexander Görbing regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen. Zu seinen Schwerpunkten gehören Restrukturierungen, M&A-Prozesse, Finanzierungen und Tech-Start-ups.





